fue
Navigation  
  Home
  Wörterbuch
  Übersetzungen
  Einleitungssätze
  Übungen
  Gästebuch
  News
  Downloads
  Login
© Copyright by fue
Einleitungssätze 62 bis 67
Lektion 63

1.Habt ihr etwa die Meinungen der alten Philosophen gekannt? Der Lehrer fragt, ob ihr etwa die Meinungen der alten Philosophen gekannt habt.
2.Wir fragen, welche Philosophen bei den Römern den meisten Einfluss hatten.
3.Nun werden wir allerdings vernehmen, was die Christen von den Aussprüchen der Philosophen gehalten haben.
4.Laktanz erklärt uns, ob die Meinungen der Philosophen zu billigen oder zurückzuweisen sind.


Lektion 64


1.Wir wissen, mit welchem Eifer die Römer Opfer gebracht haben.
2.Auch den Feldherren lag viel daran, den heiligen Willen der Götter zu erforschen.
3.Ja sie befahlen sogar den Christen, dass sie den Göttern opferten, welche jene nicht verehrten.


Lektion 65


1.Als Diokletian die Macht besaß, wurden die Christen unterdrückt.
2.Als Konstantin das Reich in seine Gewalt gebracht hatte, wurden die Christen nicht mehr unterdrückt.
3.Lasst uns nun eine wunderbare Geschichte hören, die einem gewissen Abt zugestoßen ist.
4.Diese Geschichte wird erzählt, damit ihr eine schwierige Sache begreift.
5.Denn die Menschen denken manchmal darüber nach, was nach dem Tode sein wird.
6.Auch der Abt hat überlegt, was nach dem Tod sein wird.

Lektion 66


1.Es geschah oft, dass die Priester Beispiele (Kirchlicher: Gleichnisse) benutzten.
2.Sie gaben sich nämlich große Mühe, dass die Menschen die christliche Religion begriffen.
3.Sie ermahnten die Menschen, dass sie kein Unrecht begingen.
4.Sie fürchteten, dass die Menschen Unrecht begingen.




 
fue2.de ist da!!!  
  fue2.de ist da!!!
 
Heute waren schon 27 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden