|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Einleitungssätze 56 bis 61 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lektion 56
1.Viele Römer glaubten, dass die Germanen tapferer als die Gallier waren.
2.Glaubt ihr nicht, dass die Germanen in der Tat tapferer als die Gallier gewesen sind?
3.Die Sueben sind die tapfersten von allen Germanen gewesen.
4.Ihr Volk ist das größte gewesen; es hatte eine größere Zahl von Soldaten als die übrigen Stämme.
5.Für die Germanen war nichts ehrenhafter als die Freiheit zu verteidigen.
Lektion 57
1.Einige Schriftsteller erzählen, dass Fremde einen sehr leichten Zugang zu den Germanen hatte,
2.Denn ein Gast war sozusagen eine heilige Sache bei ihnen.
3.Einen Gast zu kränken schätzten die Germanen als ungemein schlechte Tat ein.
4.Deshalb nahmen sie die Menschen, die zu ihnen kamen, mit geradezu größter Menschlichkeit auf.
Lektion 59
1.Cäsar hat die Legionen im Hafen gesammelt. Cäsar hat befohlen, dass sich die Legionen im Hafen sammeln.
2.Denn er wollte nach Britannien aufbrechen; die Britannier hatten nämlich oft den Galliern geholfen.
3.Die Soldaten fuhren Waffen und Speisen mit Wagen in den Hafen; Cäsar wurde auf dem Pferd befördert.
Lektion 60
1.Wir wissen, dass die Römer auch nach Britannien gereist sind.
2.Dort haben sie viele Regionen in ihre Gewalt gebracht.
3.Bald lebten die Britannier, die den Gesetzen der Römer gefolgt waren, mit den Veteranen der Feinde in Frieden.
4.Viele Menschen hofften, dass sie sich an einem langen Frieden würden erfreuen können.
Lektion 61
1.Der Feldherr Hadrian hat gesagt: "Die Römer müssen die Grenzen ihres Reiches schützen; aber wir sollen keine neuen Regionen in unsere Gewalt bringen."
2.Aus diesem Grund ist Hadrian in die Provinzen gereist, um sich die Grenzen anzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
fue2.de ist da!!! |
|
|
|
Heute waren schon 33 Besucher hier! |